Die ganzheitliche KFO beruht auf einem völlig anderen Wirkungsprinzip, als die herausnehmbaren Zahnspangen, über die wir auf der vorherigen Seite berichtet haben. Sie greifen nicht auf aktive Kräfte von Drähten oder Schrauben zurück, denn Schrauben fehlen bei ganzheitlichen Behandlung gänzlich.
Bei der ganzheitlichen KFO werden funktionskieferorthopädische Apparaturen, wie z. B. der Bionator, eingesetzt.
Dieser liegt locker im Mund, wirkt auf beide Kiefer gleichzeitig und sorgt so für ein harmonisches Kieferwachstum.
Dabei korrigiert er Zahn- als auch Kieferfehlstellungen ohne Gewalt oder Zwang. Bei jedem Schlucken und Sprechen wirkt die vom Patienten selbst aufgewendete Kieferkraft. Dabei gestaltet der Bionator auch gleichzeitig die Gesichtspartie auf sanfte Art und Weise.
In der ganzheitlichen KFO werden Apparaturen eingesetzt, die auf den ganzen Körper wirken - nicht nur im Mund- und Gesichtsbereich. Bei der schon oben erwähnten Bionatorbehandlung z. B. richtet sich die Wirbelsäule auf, wenn die Kiefer wieder zueinander in der richtigen Position stehen.
So können Sie sich vorstellen, dass bei einer besseren Haltung auch die Atmung besser wird. Und durch eine besser belüftete Nebenhöhle wird die gesamte Mundraumentwicklung gefördert.
Und das Besondere bei der ganzheitlichen KFO ist nun einmal, dass alles auf eine natürliche Art, ohne zusätzlich von aussen wirkende Kräfte wie z. B. durch Federn und Schrauben geschieht. Ganz anders also als wir Ihnen, liebe Leser und Leserinnen, auf den Seiten davor von den aktiven Platten berichtet haben.
Für die aussergewöhnlichen Resultate sind die nicht nur sichtbaren Veränderungen verantwortlich.
Denn: die Schwingungsänderungen im Rachenraum für die der Bionator sorgt, wirken sich positiv auf den gesamten Körper aus.
So kann z. B. sein Einfluß auf eine gestörte Halswirbelsäule Atemstörungen beseitigen. Und so nutzt er die körpereigenen Ströme und Resonanzen zu der so wichtigen Selbstheilung - durch die Verkettung von den auf feinste Art ineinandergreifenden physiologischen Mechanismen.